Bremer KulturWinterWonne

in der Bremer City geht bis auf weiteres in den Winterschlaf

DIE BREMER KULTURWINTERWONNE WIRD IM FRÜHJAHR FORTGESETZT

Auch wenn eine flächendeckende Impfung noch nicht durchführbar ist, ist es doch möglich, einzelne Nadelstiche zu setzen: „Winterwonne“ ist das Mittel, das im Dezember in den Hotspots der Bremer City an drei Tagen für die eine oder andere Dosis kultureller Gesundung sorgte!

Wenn die Umstände es wieder erlauben, werden Schauspieler:innen, Walk-Acts und Musiker:innen wie zufällig in der Bremer Innenstadt auftauchen und für einen gehörigen Influx an Kulturgeschehen sorgen. Kunst ist flexibel: Wenn sesshafte Unterhaltungsveranstaltungen derzeit nicht möglich sind, dann macht sich die Kunst auf die Beine!

Renate Heitmann und Hans König sind im Auftrag des Senators für Kultur für die künstlerische Leitung des Innenstadt-Aktionsprogramms verantwortlich. Mit der Bremer Kultur Winterwonne wird die Bremer Innenstadt zur Bühne für die Schauspieler:innen, Akrobaten, Clowns und Musiker:innen.

Die Menschen in der City werden mit folgenden Aktionen im Vorbeigehen in den Genuss von Kunst und Kultur gebracht:

-Der Kunst-Kiosk für Kultur „by the way“ vor der Liebfrauenkirche bietet Prosa und Poesie, in Dur, in Moll, mit Zucker oder Salz…

Interaktiv, bunt und laut ist die Winterwonne ein Corona-kompatibler Lichtblick im Kulturdunkel. Sie bringt Schwung in die City und gibt den Künstler:innen die Gelegenheit, das zu tun, was sie am besten können: Uns zu ermuntern und zu erhellen.

Das Aktionsprogramm Innenstadt wurde am 25. August 2020 vom Senat beschlossen, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Senatskanzlei, der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau sowie dem Senator für Kultur – unter der Federführung von Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und finanziert über den Bremen-Fonds. Das Aktionsprogramm Innenstadt umfasst insgesamt über 30 Einzelmaßnahmen, die bis Ende 2021 schnell und unkompliziert umgesetzt werden und die Bremer City nachhaltig stärken sollen. Weitere Informationen unter www.bremenwirdneu.de.

Die Künstler

Knäcke

Knäcke ist ein Zeitgenosse der im ständigen Kampf mit den Tücken des Alltags von einem Missgeschick zum nächsten stolpert. Doch er weiß sich seiner Not zu helfen und erweckt das Nichts zum Leben. Missgeschicke werden zu Geschichten und vorübergehende Passanten zu Zuschauern und Mitspielern. Was für das Publikum wie Zufall aussieht, sind gezielt angelegte Aktionen aus Clownerie und Straßentheater.

Magali & Neus - Sound&Dance Tombola

Welches Wort oder welches Geräusch kommt als nächstes und welche Bewegung entsteht daraus? Zwei Tänzerinnen, durchgehende Bewegung und eine Geräuschlotterie. Alles dreht sich um Glück und Magie im Fluss der Bewegung!

Golden City

Ramona Ariola und Ramon Locker auf ihrem Weg zum neuen Einsatzort. Statt Pusdorfer Träume nun Winterwonne. Die beiden Tresenschwalben aus dem Golden City sind auf alles vorbereitet: Engelsgleich wollen sie durch die Innenstadt schweben, erbauende Musik erklingen lassen und statt Aerosole lieber Vitamine verteilen.

Kings and Queens

Blaumeier-Atelier: Bräute tanzen durch die belebte Einkaufsstraße. Königin Elisabeth möchte zum Bürgermeister. Die Ganoven checken die Lage aus. Bildertheater, dass umso schöner schimmert, je dunkler es wird.

Paula - Postbotin für positive Post

Paula bringt keine Rechnungen, nur Liebesbriefe, Postkarten aus aller Welt und natürlich Geschenke – und sie bekommt selbst gern Post in ihren mobilen Briefkasten.

MATZ Theater

Das MATZ Theater mit Masken: Die Maskenfiguren sind Komödianten im besten Sinne, poetische Clowns, tragische Helden. Vorsicht: Diese charmanten Charakterköpfe verführen Herz und Seele!

DNTB

Das Deutsche National­theater Bremen stellt bekanntermaßen auch in Zeiten der Pandemie die kulturelle Grundversorgung der Bevölkerung sicher. Mateng Pollkläsener und Peer Gahmert gehen dafür jetzt sogar in die Bremer Innenstadt und verwöhnen all Ihre Ansprüche.

Cat-walk Fiesematenten

Das Krafttier der Fiesematenten ist eine weiße Katze in Netzstrumpfhosen und roten Stiefeln. Katzen sind verschmust, kratzbürstig und sie lieben das Umherstreifen. Die beiden Katzen ziehen um die Häuser ziehen und man kann ein Live-Katzen-Video erleben.

Duo Mio


Zusammen ist man weniger allein.
Martin Bogus und Merle Freund vereinen ihr artistisches Können zu einem Tanz aus Jonglage und Akrobatik.

Peter Lüchinger

William Shakespeare im Kaufrausch: WAS IHR WOLLT.

Nordic-Masken-Walking

Blaumeier-Atelier: Eine Gruppe Sportler*innen in der Innenstadt. Sie bereiten sich auf den nächsten Marathon vor, schlängeln sich durch Passant*innen und müssen immer wieder darauf achten, dass niemand verloren geht.

Beelzebub

Im Auftrag des Teufels…

Silke Schirok

Die Hula Hoop Artistin Silke Schirok bringt mit ihrem sonnigen Gemüt Freude in die Innenstadt. Dabei kreist sie den Reifen nicht nur um die Hüften, sondern zeigt mit ihm auch beeindruckende Würfe, Bodyrolls und Balancen. Sie entführt für einen Moment in die verspielte, kreative Welt der New Hoop Art.

Sophia Bizer

Das herbare Lapidarium, interaktives Objekttheater im Bauchladen. 
Ein alter Koffer als Schatzkiste für die Wunder der Natur, ein Theater der Sinne, das zum Entdecken einlädt und in die Welt der Erinnerungen und in ungeahnte Assoziationsräume entführt.

Nagelritz

Nagelritz ist Experte für modernes Seemannsgarn. Im Kultur Kiosk bietet er Highlights der bildenden Hochseekunst, gesummte Sehnsuchtslieder und maritimes Grundwissen an. Alles „to go“. Als Seemann kennt er das wirksamste Mittel gegen den Quarantäne-Koller: sich in die Ferne zu träumen.

Charlie: läuft.

Ein Zeitreisender. Ein Gutmütiger auf der Suche nach dem Wesentlichen.Ein zu Findender im Wimmelbild der Wirklichkeit. Ein Flaneur wie vor einhundert Jahren.

Laura & Valerie

Wir bewegen uns weiter. Auch wenn es einsam ist. Auch wenn es berührungslos ist. Nothing can dim the light that shines from within.

Kreatür

Eine Kreatur aus dem Weltall ist in Bremen gelandet und erkundet sichtlich erfreut seinen neuen Lebensraum.

Clown BO

Er will alles wissen, erforschen und ausprobieren um die Welt begreifbar zu machen. Jeder Kleinigkeit kann er ein Wunder entlocken!

Liv Strömquist

Sofie Alice Miller erweckt die Figur der feministischen Comiczeichnerin Liv Strömquist zum Leben. Das weiß gekleidete, tanzende Mädchen bewegt sich durch die Stadt und zeigt die Möglichkeit des positiven, selbstbewussten Umgangs mit dem tabuisierten Thema der Menstruation auf, so wie es in der vorchristlichen Zeit üblich war.

Tine Thevissen und Susi Ranitz alias Gina & Erna

Gina verdreht allen mit ihrem Hula Hoop-Spiel den Kopf. Immer auf der Suche nach dem nächsten Auftrittsort hält sie Erna auf Trab. Die darf ihr nicht nur das Wasser reichen, sondern soll auch für den perfekten Glanz sorgen.

Circus Kallebreta

Circus Kallebreta präsentiert Man of Dog. Bei diesem skurrilen Duo steht die Welt Kopf und es zeigt sich des Pudels Kern.

Musikhugo

Ein musikalischer Walk act im Stile der klassischen Slapstick-Komiker.

Rosinda & Palomino Masken­theater

Zwei Kellner aus Leidenschaft haben gerade mehr Freizeit als ihnen lieb ist. Sie gehen auf einen vorweihnachtlichen Stadtgang der ungeahnten Möglichkeiten. Wie flaniert man auf Distanz?

Die Klinikclowns

Die Klinikclowns schnuppern Weihnachtsluft. Wo sie auftauchen, verbreiten sie Leichtigkeit und Freude. Eine Clownsbrise im Vorbeigehen erheitert jeden Weihnachtsbummel, ganz ohne Getümmel.